LOOP (Profi) Familien
Wenn Kinder Vernachlässigung oder körperliche und seelische Gewalt in ihren Familien erleben und ambulante Unterstützung nicht ausreicht, ist manchmal der Verbleib in der eigenen Familie nicht mehr möglich. Dann kann eine LOOP-Familie der richtige Ort für das Kind sein, um wieder zur Ruhe zu kommen und eine Entwicklung zu nehmen, die seinem Wohl und Möglichkeiten entspricht und ein neues Zuhause auf Zeit bietet.
Als Alternative zur „klassischen“ Unterbringung in Wohngruppen hat sich, gerade für jüngere Kinder, die Unterbringung in einer Profifamilie (SPLG, Erziehungsstelle) bewährt. Hier haben Kinder, aber auch Jugendliche, die Möglichkeit, in einer echten Familienstruktur zu leben, bei Menschen, zu denen sie eine vertrauensvolle Bindung aufbauen können und die meist über eine pädagogische Grundausbildung verfügen, um fachlich auf die Besonderheiten der Kinder einzugehen.
Durch das Erfahren eines sicheren und stabilen Lebensortes in einer LOOP Familie soll eine gesunde seelische, geistige und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unterstützt werden, sodass eine erfolgreiche Integration in das gesellschaftliche Leben möglich wird.
In unseren Familien können besonders entwicklungsbeeinträchtigte Kinder/Jugendliche, in der Regel von 0 – 12 Jahren (ggf. auch darüber hinaus), aufgenommen werden, die nicht in ihren Herkunftsfamilien leben können und dort bis zu ihrer Verselbständigung bleiben. Vernachlässigung, Gewalt, unterschiedliche Missbrauchsformen, mangelnde Erziehungskompetenz, Trennungen, schwere Erkrankungen oder Todesfälle der Sorgeberechtigten können Gründe dafür sein, dass Kinder nicht in ihrer Herkunftsfamilie verbleiben können. Sie benötigen zu ihrem Schutz und für ihre Entwicklung eine besondere Förderung und enge Begleitung. Die Unterbringung in unseren LOOP Familien bietet Kindern ein verlässliches und konstantes Beziehungsangebot ohne wechselnde Mitarbeiter:innen.
Kinder und Jugendlichen sollen so gefördert und unterstützt werden, dass eine erfolgreiche Integration in das gesellschaftliche Leben möglich wird. Dazu gehören
- das Fördern und Ausbauen von Fähigkeiten und Stärken
- der Abbau von Verhaltensauffälligkeiten und das Aufholen von Entwicklungsrückständen.
Die LOOP Familien geben den Kindern und Jugendlichen über ein intensives Beziehungsangebot die Chance, emotionale Sicherheit zu erfahren, eine eigene Identität zu entwickeln, enge persönliche Beziehungen langfristig einzugehen, Entwicklungsbesonderheiten aufzuarbeiten und auszugleichen, Konflikt- und Problemlösungsstrategien zu erlernen sowie, im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten, eine eigenverantwortliche und gemeinschaftsfähige Persönlichkeit zu werden.
Der junge Mensch erlebt, dass er geschätzt und beachtet wird. Sichere Beziehungsangebote ermöglichen das Ausprobieren neuer Verhaltensmuster und im alltäglichen Handeln werden Regeln, Normen und Werte vermittelt, die er in sein eigenes Lebenskonzept übernehmen kann.
All unsere LOOP Familien werden vor Aufnahme eines Kindes intensiv auf diese Arbeit vorbereitet und nach Aufnahme eng von den LOOP Fachberater:innen begleitet. Ebenso sind sie in die qualitätssichernden Maßnahmen (Fortbildung, Supervision) eingebunden.
Ansprechpartnerin:
Ilona Götz
Kontakt
LOOP Familien
Kinder können aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr bei ihren Ursprungsfamilien verbleiben. LOOP gibt Kindern ein Zuhause in familiären Umfeld.
9 Fragen an 2 LOOP Familien
In unseren LOOP Familien erfahren Kinder und Jugendliche soziale und emotionale Sicherheit. Sie ersetzen nicht die leiblichen Eltern, aber sie geben Halt und helfen schwierige Lebensumstände zu verarbeiten.
Wie ist das ein fremdes Kind in die eigene Familie aufzunehmen? Wie geht die eigene Familie mit der neuen Situation um? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Tanz mit der Veränderung – Die LOOP Familienbegleitung
LOOP unterstützt und begleitet Familien und gewährleistet individuelle und bedarfsgerechte Hilfe. Diese niederschwellige und ausgleichende Unterstützung wir als anleitende Hilfe zu Selbsthilfe ausgestaltet und führt meist zu einer Entlastung der Familiensituation. Sie bringt Struktur in das Alltagsleben und ermöglicht den Verbleib der Kinder in der Herkunftsfamilie.