LOOP Kinder- und Jugendhilfe, Düsseldorf - Wir geben Kindern ein sicheres Zuhause

DIE VILLA HUMBOLDT

Im Herzen Mönchen­glad­bachs, unweit des Haupt­bahn­hofes und doch ruhig gelegen, steht inmitten des histo­ri­schen Gründer­zeit­viertels die Villa Humboldt. Hier finden Kinder und Jugend­liche ab 12 Jahren, die aus schwie­rigen Lebens­si­tua­tionen kommen, ein sicheres Zuhause.

Die Wohngruppe ist eine Einrichtung der statio­nären Jugend­hilfe im Sinne des Kinder- und Jugend­hil­fe­ge­setzes und liegt zentral in Mönchen­gladbach. Das Haus wurde ca. 1900 erbaut und für die spezielle Nutzung 2018 saniert und umgebaut, damit 7 Jugend­liche gut mitein­ander leben und sich entwi­ckeln können.
In der unteren Etage befindet sich ein kleines Appar­tement, in welchem ein junger Mensch, im geschützten Rahmen der Gruppe, seine Selbstän­digkeit erproben kann.

Jedes Kind/jeder Jugend­liche hat sein eigenes Zimmer und teilt sich mit den anderen Kindern und Jugend­lichen die Gemein­schafts­räume (Wohnzimmer, Aufent­halts­räume, Wohnküche). Direkt am Haus befindet sich ein kleiner Garten für gemeinsame Grill­abende und den Anbau von Hochbeeten.

Die Wohngruppe ist infra­struk­turell gut gelegen. In unmit­tel­barer Nähe gibt es zahlreiche Bildungs- und Ausbil­dungs­mög­lich­keiten, Ärzte sowie vielfältige Freizeitangebote.

In der Wohngruppe Villa Humboldt können die Kinder und Jugend­lichen ein „Zuhause auf Zeit” oder auch ein „dauer­haftes Zuhause“ finden. Jeder uns anver­traute junge Mensch wird hier nach seinen persön­lichen Bedürf­nissen betreut und gefördert.

Ziel der Jugend­hil­fe­maß­nahme ist es immer, dass die uns anver­trauten Kinder und Jugend­liche einmal ein möglichst selbst­be­stimmtes Leben führen können. Wenn die Hilfe in der Villa Humboldt endet, besteht die Möglichkeit einer ambulanten Nachbe­treuung in den eigenen vier Wänden.

Ansprech­partner: Fabian Buchwald
Kontakt

LOOP Fabian Buchwald
LOOP Kinder- und Jugendhilfe, Düsseldorf - Wir geben Kindern ein sicheres Zuhause
LOOP Deichkids
LOOP Kinder- und Jugendhilfe, Düsseldorf - Wir geben Kindern ein sicheres Zuhause

DIE DEICHKIDS

Der ehemalige Bauernhof „Deichkids“ ist eines der ersten LOOP Kinderhäuser.

Er liegt mitten im Grünen, 5 km entfernt von der Stadt Niebüll, kurz vor der dänischen Grenze und unweit der Nordsee. Das Konzept der Deichkids ist das einer erwei­terten Sozial­päd­ago­gische Lebens­ge­mein­schaft. Das bedeutet, dass es eine innen­woh­nende Fachkraft gibt, die von weiteren pädago­gi­schen Mitar­bei­tenden unter­stützt wird. Derzeit finden hier sechs Kinder und Jugend­liche im Alter von 6–18 Jahren ein neues Zuhause. Sie alle brauchen pädago­gische und thera­peu­tische Unter­stützung aufgrund ihrer Famili­en­schicksale. Auch Schul­ver­wei­gerer und junge Menschen, deren seelische Gesundheit bedroht oder beein­trächtigt ist, finden bei den Deichkids einen Platz.

Der Tages­ablauf ist durch feste Zeiten für Schul­besuch, gemein­sames Essen und Mitarbeit im Haushalt vorge­geben. Die Kinder und Jugend­lichen brauchen diese Regeln und Verläss­lichkeit, um in ein selbst­ver­ant­wor­tetes geregeltes Leben zu finden.

Der bei Niebüll an der Nordsee gelegene Hof ist 270 m² groß und bietet auch einigen Tieren — Katzen, Hunden, Pferden, Hühnern und Kaninchen — ein Zuhause. Die tierge­stützte Pädagogik ist eine wichtige Unter­stützung auf dem Weg in ein Leben, in dem die Kinder für sich und andere Verant­wortung übernehmen. Die auf dem Hof lebenden Tiere werden daher in die pädago­gische Arbeit mit einbe­zogen. Ziel ist es durch die Versorgung der Tiere, den Heran­wach­senden zu zeigen, dass sie gebraucht werden und dass sie wertvoll sind.

Ansprech­part­nerin: Yvonne Lingel
Kontakt

LOOP Yvonne Lingel
LOOP Einrichtung Hof Tarpfeld
LOOP Einrichtung Hof Tarpfeld
LOOP Einrichtung Hof Tarpfeld

HOF TARPFELD

Hof Tarpfeld ist ein ehema­liger Bauernhof in der Nähe von Flensburg. Er besteht aus einem Gebäu­de­komplex von zwei Wohnhäusern, Stallungen für Pferde und Hühner, Wirtschafts­ge­bäuden, einem hausei­genen großen Spiel­platz und einem Pool . Auf dem Gelände befinden sich zwei Wohngruppen: die Foerdekids und die Hofkids.

Hier arbeiten eine innewoh­nende Fachkraft und mehrere Erzie­he­rinnen mit den Kindern und Jugend­lichen. Die Kinder und Jugend­lichen die hier leben, benötigen pädago­gisch orien­tierte Entwick­lungs­för­derung, da in vielen Fällen ihre seelische Gesundheit bedroht oder beein­trächtigt ist. In der Wohngruppe Foerdekids werden acht Kinder zwischen 6 du 18 Jahren betreut. Die hier betreuten Kinder und Jugend­lichen benötigen, wie auch die Kinder und Jugend­lichen bei den Hofkids, eine enge Bezie­hungs­arbeit aufgrund von Erzie­hungs- und Entwicklungsdefiziten.

Das Leben auf Hof Tarpfeld mit Tieren (Pferde, Hunde, Hühner) eignet sich hervor­ragend zum Entdecken der eigenen Fähig­keiten. Die tierge­stützte Pädagogik wird sowohl bei den Hofkids als auch bei den Foerdekids angewandt.

Die Pferde werden einge­setzt, um den Kindern zu helfen ein besseres Verständnis ihres Körper­ge­fühls und dessen Auswirkung auf andere zu verdeut­lichen. Pferde spiegeln direkt Stimmungen und Gefühle der Menschen und sind deswegen für diese Arbeit sehr gut geeignet. Zudem wird den Pädagog:innen dadurch der emotionale Zugang zum Kind bzw. Jugend­lichen verein­facht. Auf dieser Grundlage ist es besser möglich, eigene Grenzen und Kompe­tenzen zu erkennen und zu akzep­tieren. So kann eine angemessene Frustra­ti­ons­to­leranz und Konflikt­lö­sungs­stra­tegien aufgebaut werden.

In der Arbeit mit den Tieren können Kinder und Jugend­liche selbst Fürsorge und Liebe geben und gleich­zeitig bedin­gungslose Wärme des Tieres spüren. Grund­sätzlich bietet der Hof durch seine großzü­gigen Flächen und den sehr gut ausge­stat­teten Spiel­platz gute Möglich­keiten sich auszu­toben und Stress abzubauen. Im Gegensatz zur Großstadt bietet die Reizarmut der Landschaft und weitläufige Umgebung die Möglichkeit sich von stres­sigen Situa­tionen zu erholen. Dadurch können die Kinder und Jugend­lichen sich auf sich zu konzentrieren.

Auf Hof Tarpfeld arbeitet eine Fachkraft mit trauma­päd­ago­gi­schen Zusatz­qua­li­fi­ka­tionen, die in den Erzie­hungs­alltag mit einfließen. Wir legen Wert darauf zwischen Pädagogik und Therapie zu unter­scheiden, da wir davon ausgehen, dass innerhalb des Schutz­raumes der Kinder und Jugend­lichen keine Therapie umgesetzt werden soll. Den Blick auf die trauma­ti­schen Anteile halten wir jedoch für unentbehrlich.

Wir helfen ihnen sich eigen­ständige Lebens­per­spek­tiven zu erarbeiten und bieten ihnen auf Hof Tarpfeld liebe­volle Rahmen­be­din­gungen mit einem verläss­lichen und struk­tu­rierten Alltag.

Kontakt

LOOP Mitarbeiterin
LOOP Hand in Hand Familienwohngruppe
LOOP Hand in Hand Familienwohngruppe
LOOP Hand in Hand Familienwohngruppe

HAND IN HAND

Die Famili­en­wohn­gruppe Hand-in-Hand befindet sich in Holzlar, eine in sich abgeschlossene Siedlung der Stadt Bonn, rechts des Rheins und nördlich eines der ältesten Natur­schutz­ge­biete Deutsch­lands, des Siebengebirges.

Das Haus befindet sich in einer Spiel­straße, die sich in einer famili­en­freund­lichen Umgebung befindet. Fußläufig erreichbar sind Kinder­gärten, Grund­schulen und Spiel­plätze sowie ein schönes Wald- und Naturschutzgebiet.

In dem freiste­henden Einfa­mi­li­enhaus hat jedes Kind ein eigenes Zimmer, jeweils zwei Kinder teilen sich ein Badezimmer. Im Erdge­schoss befinden sich neben Spiel- und Förder­zimmer, auch Wohn- und Esszimmer, die Küche und der Garten. Im Keller ist zudem ein Schwimmbad.

Unsere Arbeit setzt an der Lebenswelt der Kinder an. Die Kinder und Jugend­liche sollen mitent­scheiden, wie sie ihr Leben führen, wie sie wohnen, wie und nach welchen Regeln sie ihren Alltag gestalten möchten. Die Erziehung in einer Famili­en­gruppe findet ganzheitlich in einem realen, natür­lichen Lebens­rahmen statt, wobei den beson­deren Bedürf­nissen der Kinder im Vorder­grund stehen. Die pädago­gische Arbeit mit jedem einzelnen Kind wird in einer indivi­du­ellen und bedarfs­ori­en­tierten Erzie­hungs­planung festgelegt und regel­mäßig überprüft. Grundlage der pädago­gi­schen Arbeit in einer Famili­en­ana­logen Wohnform, also einem Ort des gemein­samen Lebens und Lernens, ist die Möglichkeit einer konstanten Beziehung. Basis der pädago­gi­schen Arbeit ist der Respekt gegenüber jungen Menschen und das Verständnis für ihre Handlungs­muster und proble­ma­tische Verhaltensweisen.

Neben dem gemein­schaft­lichen Zusam­men­leben gibt es auch Wochen­end­un­ter­neh­mungen, Tages­aus­flüge, Freizeit­ak­ti­vi­täten und gemeinsame Ferien. In der unserer Famili­en­wohn­gruppe Hand in Hand erfahren die Kinder und Jugend­lichen ein sicheres Zuhause in behüteter Umgebung.

Ansprech­part­nerin: Ilona Götz
Kontakt

LOOP Mitarbeiterin
LOOP Kinder- und Jugendhilfe

Was ist eine Familien-Wohngruppe?

Unser LOOP Kinderhaus Hand in Hand in Bonn, ist eine Famili­en­wohn­gruppe. 
Aber was bedeutet das eigentlich?

► 
mehr lesen

Fördermitglieder

Förder­mit­glieder

Mit regel­mä­ßigen und dauer­haften Mitglieds­bei­trägen kann LOOP sofort dort helfen, wo die Hilfe dringend benötigt wird. Mit deiner Hilfe treten wir für die Rechte von Kindern. Werde Förder­mit­glied und lasse deine eigenen Ideen, Impulse und Vorschläge einfließen.

► mehr lesen

LOOP Kinder- und Jugendhilfe

LOOP@home

Verselbst­stän­digung als Chance – die erste eigene Wohnung.

► 
mehr lesen