LOOP 360° in Ennepetal

Was ist LOOP 360°?

Mit LOOP 360° ist ein neuer Begeg­nungsort mitten in Ennepetal entstanden – direkt an der Voerder Straße 68, mitten in der Innen­stadt Ennepetals. Hier begleiten wir Kinder, Jugend­liche und Familien mit offenen Angeboten, Beratung und indivi­du­eller Unter­stützung. LOOP 360° steht für einen ganzheit­lichen Blick auf die Bedürf­nisse von Familien – flexibel, nahbar und mitten im Leben.

Die neue Einrichtung ist Teil unseres bestehenden Stand­ortes Ennepetal und ergänzt die bereits bestehenden LOOP-Büros über der ehema­ligen Apotheke. Die renovierten und liebevoll gestal­teten Räume im Erdge­schoss wurden am 04. Juli 2025 eröffnet – mit großer Betei­ligung aus Politik, Förder­stif­tungen und der Stadt­ge­sell­schaft. Einrich­tungs­leitung ist Michaela Lohe, gemeinsam mit dem LOOP-Team vor Ort. Aktuell besteht das Team aus 7 weiteren Fachkräften, die rund 35 Familien betreuen.

Hier geht’s zum Blogbeitrag, der die Eröffnung zusammenfasst. 
LOOP Michaela

Ansprech­part­nerin:
Michaela Lohe

Kontakt

LOOP 360°
Voerder Straße 68, 58256 Ennepetal

Für wen ist LOOP 360° da?

LOOP 360° richtet sich in erster Linie an Kinder, Jugend­liche und Familien, die bereits in Betreuung der LOOP Kinder­hilfe sind. Gleich­zeitig möchten wir auch neue Zugänge schaffen. Die Angebote stehen auch Familien und jungen Menschen offen, die bisher noch nicht mit LOOP in Kontakt standen – insbe­sondere aus Ennepetal und der näheren Umgebung.

Was bietet LOOP 360°?

Die Angebote von LOOP 360° werden stetig weiter­ent­wi­ckelt. Aktuell sind folgende Angebote in Planung: 

  • Offener Mutter-Kind-Treff
    Ein Raum für Austausch, Spiel und Begegnung – offen für alle Mütter (und Väter) mit kleinen Kindern. Ohne Anmeldung, kostenfrei.
  • Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tungen
    Vorträge, Themen­abende oder Infovor­mittage zu Fragen rund um Familie, Jugend­hilfe, Gesundheit und vieles mehr.
  • Angebote für Kinder & Jugendliche
    Regel­mäßige kreative, spiele­rische oder thema­tische Nachmittage – mit wechselnden Inhalten. Offen und kostenfrei, teilweise mit Anmeldung.
  • Flexibel & bedarfsorientiert
    LOOP 360° hat keine festen Öffnungs­zeiten. Alle Angebote werden frühzeitig digital über unsere Website und Social Media Kanäle sowie im Aushang vor Ort angekündigt.

Offenes Elterncafé, jeweils von 10:00–12:00 Uhr

  • 19.09.25
  • 17.10.25
  • 14.11.25
  • 12.12.25

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Warum „LOOP 360°“?

Der Name LOOP 360° steht für unseren ganzheit­lichen Blick auf Kinder und Familien: Wir denken Begleitung nicht in starren Struk­turen, sondern sehen den Menschen in seiner ganzen Lebens­rea­lität – mit Heraus­for­de­rungen, Bedürf­nissen und Ressourcen. LOOP 360° bringt diese Haltung sichtbar und erlebbar in die Stadt hinein.

“Mit LOOP 360° schaffen wir Räume, in denen sich Familien sicher und willkommen fühlen dürfen. Gleich­zeitig öffnen wir uns bewusst in die Stadt hinein und möchten auch Familien erreichen, die bisher noch nicht mit LOOP in Kontakt stehen“, erklärt Dirk Richter, Gründer der LOOP Kinderhilfe.

Schau dir hier unsere Bilder­ga­lerie an und gewinne einen ersten Eindruck unserer neuen Räumlichkeiten: 

LOOP Familien

LOOP Familien

Kinder können aus den unter­schied­lichsten Gründen nicht mehr bei ihren Ursprungs­fa­milien verbleiben. LOOP gibt Kindern ein Zuhause in familiären Umfeld.

► mehr erfahren

LOOP Familie werden

9 Fragen an 2 LOOP Familien

In unseren LOOP Familien erfahren Kinder und Jugend­liche soziale und emotionale Sicherheit. Sie ersetzen nicht die leiblichen Eltern, aber sie geben Halt und helfen schwierige Lebens­um­stände zu verarbeiten.

Wie ist das ein fremdes Kind in die eigene Familie aufzu­nehmen? Wie geht die eigene Familie mit der neuen Situation um? Welche Heraus­for­de­rungen gilt es zu meistern?

► mehr erfahren

LOOP Kinderhilfe - Kinder haben Rechte

Tanz mit der Verän­derung – Die LOOP Familienbegleitung

LOOP unter­stützt und begleitet Familien und gewähr­leistet indivi­duelle und bedarfs­ge­rechte Hilfe. Diese nieder­schwellige und ausglei­chende Unter­stützung wir als anlei­tende Hilfe zu Selbst­hilfe ausge­staltet und führt meist zu einer Entlastung der Famili­en­si­tuation. Sie bringt Struktur in das Alltags­leben und ermög­licht den Verbleib der Kinder in der Herkunftsfamilie.

► mehr erfahren