Rückblick: 3. Saison des LOOP-Mobils
Kinderrechte unterwegs erleben
Die dritte Saison unseres LOOP Kinderrechte-Mobils ist erfolgreich beendet worden. Wir blicken stolz auf eine lebendige, kreative und erlebnisreiche Zeit zurück. Mit rund 45 Einsätzen in Düsseldorf haben wir von Frühjahr bis Herbst viele Kinder und Familien erreicht und ihnen die Kinderrechte auf spielerische und kreative Weise nähergebracht.
Dank unseres LOOP Mobil-Teams und zahlreicher engagierter Helferinnen und Helfer konnten wir auf drei verschiedenen Spielplätzen in Düsseldorf aktiv werden. Jeden Dienstag waren wir auf dem Fürstenplatz unterwegs — darüber hinaus im wöchentlichen Wechsel auf dem Lessingplatz und im Sonnenpark. Im Rahmen unserer Spielmobil-Tour haben wir zudem vier neue Spielplätze besucht. Unsere Einsätze boten den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv mit ihren Rechten auseinanderzusetzen, Neues auszuprobieren und dabei jede Menge Spaß zu haben.
Die Kinderrechte im Mittelpunkt: Aktionen und Erlebnisse
Im Mittelpunkt standen in dieser Saison eine Vielzahl von Kinderrechten, die wir in unseren Aktionen auf lebendige und kreative Weise vermittelt haben. Das Recht auf Identität startete die Saison, indem die Kinder ihren eigenen Kinderrechte-Pass basteln und mit persönlichen Informationen füllen konnten. Beim Recht auf Gleichheit bemalten die Kinder einzelne Puzzleteile, die am Ende zu einem großen Gemeinschaftspuzzle zusammengesetzt wurden. Das Motto lautete: „Unserer Rechte, eure Aufgabe“. In den Osterferien wurden dann bunte Schatzkisten aus Eierkartons gebastelt. Die Kinder fanden es toll in diesen Schatzkisten Glitzersteine, zu verstecken — so hatte jedes Kind seinen eigenen kleinen Schatz. Zum Recht auf elterliche Fürsorge und gewaltfreie Erziehung wurden kleine „Sorgenfresserchen“ aus Briefumschlägen gebastelt, wodurch spielerisch Raum entstand, über Geborgenheit und Schutz zu sprechen. Für das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe entstanden mit Traumfängern und bunten Armbändern kleine Kunstwerke. Das Recht auf Gesundheit vermittelten wir durch das Upcycling von alten Deckeln zu farbenfrohen Kühlschrankmagneten, was den Kindern zeigte, dass Nachhaltigkeit und Kreativität gut zusammenpassen.
Im Laufe der Saison kamen weitere Rechte hinzu: Zum Recht auf besondere Fürsorge und Förderung bei Behinderung entstanden bunte Fühlrahmen, die die Kinder nach eigenem Ermessen bekleben und so mit allen Sinnen erfahrbar machen konnten. Passend zum Recht auf Bildung entstanden zahlreiche Lesezeichen, die Lust aufs Lesen machten. Zeitgleich sollte den Kinder vermittelt werden, wie schön es ist, Bücher zu lesen und in andere Welten einzutauchen. Für das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt gestalteten die Kinder Schutzengelchen aus Pfeifenputzern sowie Schutzsteine, die sie bemalten. Bei dem zweiten Einsatz mit diesem Recht gestalteten wir kreative Sorgengläser, die ein starkes Symbol für Schutz und Stärke waren. Besonders bewegend waren die Aktionen zum Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht: Aus Papptellern wurden Friedenstauben gebastelt und bunte Friedensfahnen gestaltet, womit ein sichtbares Zeichen für Frieden gesetzt wurde. Zu guter Letzt wurde auch das Recht auf freie Meinungsäußerung thematisiert. An einem besonders heißen Sommertag bastelten die Kinder Fächer in Form von Eis am Stiel und konnten zusätzlich mit selbstgebauten Papierbooten im Wasser spielen. Außerdem gab es die Möglichkeit ein kleines Fragequiz über den Spielplatz zu beantworten und Kritik am Spielplatz zu äußern. Mit viel Begeisterung nahmen sie die Gelegenheit wahr, sich mitzuteilen.
Spielmobil-Tour und Ausblick
Besonders aufregend war die Spielmobil-Tour, in der wir eine Woche lang täglich von Montag bis Freitag auf einem anderen Spielplatz unterwegs waren, darunter bekannte Orte, wie der Lessingplatz aber auch neue Orte wie der Kamper Acker. Hier standen vor allem Armbänder, Puzzleteile und Ausmalbilder im Mittelpunkt, ergänzt durch vielfältige Angebote anderer Düsseldorfer mobiler Angebote.
Wir sind stolz auf all das, was in den vergangenen Monaten entstanden ist. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer und großzügigen Spenderinnen und Spender, die dieses wichtige Projekt ermöglicht haben. Ohne eure Unterstützung wären diese Einsätze nicht möglich gewesen! Auch wenn diese Saison nun zu Ende ist, sind wir gedanklich schon beim Start der vierten Saison. Wir freuen uns schon jetzt auf neue spannende Spiel- und Bastelangebote, die wir zusammen mit den Kindern und Familien in Düsseldorf umsetzen wollen.
Unser LOOP Kinderrechte Mobil
Das LOOP Kinderrechte Mobil ist ein innovatives Projekt der LOOP Kinderhilfe, das Kinder spielerisch über ihre Rechte aufklärt. Ausgestattet mit pädagogischem Material und betreut von erfahrenen Fachkräften, tourt das Mobil durch Unterkünfte für Geflüchtete und öffentliche Spielplätze. Mit spannenden Spiel‑, Bastel- und Bewegungsangeboten, wird den Kindern auf spielerische Weise vermittelt, welche Rechte sie haben und wie sie sich bei Verletzungen dieser Rechte wehren können. Das Ziel ist es, das Bewusstsein für Kinderrechte zu stärken — denn nur wer seine Rechte kennt, kann auch für diese einstehen. Mehr Informationen zu unserem LOOP Kinderrechte Mobil findest du, wenn du auf den Button klickst.


